Wie Künstliche Intelligenz den Unterricht revolutioniert
Die Art und Weise, wie Unterrichtsmaterialien entstehen, verändert sich grundlegend. Während früher Lehrkräfte mühsam Arbeitsblätter erstellten und Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammensuchten, kann heute Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) diesen Prozess erheblich erleichtern.
GenAI
Von Wissen zu neuen Inhalten – Wie KI Unterrichtsmaterialien erstellt
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Texte generieren, sondern auch bestehende Inhalte verstehen, analysieren und weiterentwickeln. Doch wie funktioniert das?
Verstehen von Inhalten
Die künstliche Intelligenz erkennt zentrale Themen, analysiert Strukturen und leitet daraus relevante Informationen ab.
Neuerstellung & Anpassung
Basierend auf Lehrplänen und vorhandenen Materialien erstellt die künstliche Intelligenz Übungsaufgaben, Arbeitsblätter, Tests oder interaktive Lernmodule.
Personalisierung
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade? Anpassung für verschiedene Lernstile? Kein Problem – die künstliche Intelligenz kann Materialien gezielt individualisieren.
Beispiel
Eine Lehrkraft benötigt Aufgaben für einen Mathematikunterricht der 8. Klasse. Anstatt diese manuell zu erstellen, kann passendes Unterrichtsmaterial erzeugt werden (GenAI).
Unsere KI wird mit 375.000 strukturierten Unterrichtsmaterialien aus schulportal.de trainiert. Diese Inhalte decken verschiedene Fächer, Klassenstufen und didaktische Methoden ab.
Durch eine semantische Analyse und Clustering-Algorithmen versteht die KI Muster in Aufgabenstellungen, Lernmethoden und didaktischen Konzepten.